![]() Wenn du zum Beispiel darüber schreibst, wie man Bitcoin kauft und die Top-Ranking-Seiten sind für Anfänger, wäre es wahrscheinlich nicht klug, das Thema Blockchain in allen Einzelheiten zu erklären. Die Analyse der drei Cs gibt dir jedoch nur einen Einblick in die Intention. Um besser zu verstehen, was dein Content abdecken sollte, musst du tiefer in das Ganze eintauchen, indem du relevante Top-Ranking-Seiten weiter analysierst. Das Keyword hier ist relevant. Wenn du auf das Keyword beste Golfschläger-Sets abzielst und einen Beitrag über die besten Sets schreiben willst, dann macht es keinen Sinn, top-gerankte E-Commerce-Seiten oder Beiträge über einzelne Schläger zu analysieren und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Du solltest ähnliche Seiten wie deine analysieren. Schauen wir uns an, wie man das macht. Suche nach gemeinsamen Zwischenüberschriften subheadings. Die meisten Seiten gliedern ein Thema in Unterthemen mit Zwischenüberschriften. Diese bieten schnelle Einblicke in das, wonach Suchende suchen, vor allem, wenn dir die gleichen oder ähnliche Zwischenüberschriften über mehrere Seiten hinweg unterkommen. Wenn wir zum Beispiel die Unterüberschriften für andere OnPage-SEO-Leitfäden überprüfen, sehen wir, dass jede Seite eine Definition beinhaltet. Von Seite 1 für on page seo. |
onpage |
![]() So viel zur Relevanz von SEO, kommen wir nun zu den zwei großen Bereichen, die uns in der SEO-Optimierung begegnen: OnPage und OffPage. Man könnte auch sagen, dass man SEO-Maßnahmen von zwei Seiten angeht. Unter OnPage versteht man grob alle Maßnahmen, die man auf der Seite selbst anpassen kann. |
suchmaschinen-optimierung |
![]() Alle Maßnahmen, die direkt auf einer Website zum Tragen kommen, bezeichnet man als Onpage-SEO. Beispiel hierfür istdie Optimierung des Inhalts eines Artikels. Anders als bei Onsite Anpassungen sind bei den Onpage Maßnahmen die Keywords ausschlaggebend. Diese werdenan mehreren relevanten Stellen platziert, wie z. |
![]() Die Plugins wpSEO und Yoast SEO und auch andere SEO-Plugins erzeugen diesen Tag automatisch. Die Meta-Tags stehen im Header einer Seite und sind nur für Suchmaschinen etc. Der Title-Tag ist aus Onpage SEO-Sicht sehr wichtig und er wird in den Suchergebnissen als großer blauer Link bei den Suchergebnissen dargestellt. Damit sorgt er nicht nur für ein besseres Ranking, sondern muss auch so attraktiv und interessant sein, dass er die Google-Nutzer zum Klicken anregt. Im Title-Tag sollten natürlich auch die wichtigsten Keywords drin sein. Zum einen aus Onpage SEO-Gründen, aber auch weil diese dann fett markiert werden, wenn jemand in Google danach sucht. Die Meta-Description hat heute zwar nicht mehr so starken Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung, aber auch diese ist wichtig. |
![]() SEO Basics: Was sind Keywords? SEO Basics: Wie recherchiert man Keywords? Wir wissen bereits was Keywords sind und wie man die richtigen Suchbegriffe ermittelt. Um diese Theorie in Praxis umzusetzen, führt der erste Schritt auf die eigene Website. Die Suchmaschinenoptimierung lässt sich grundsätzlich in OnPage sowie OffPage-Maßnahmen einteilen. |
![]() Es gilt also nicht OnPage vs Offpage, sondern OnPage und OffPage. Trotzdem ist es wichtig den Unterschied zwischen OffPage SEO und OnPage SEO zu kennen, nicht zuletzt um zu wissen, auf welchen Bereich man sich fokussieren sollte. Onpage Maßnahmen und Offpage Maßnahmen haben ganz unterschiedliche Ansätze, aber im Ziel sind sie vereint, nämlich ein gutes Ranking für die jeweilige Website. |
![]() Wenn du einen detaillierten Ratgeber zum Thema suchst, empfehlen wir dir unseren Artikel Onpage Optimierung. Inhalt: Der Kern im Onpage SEO. Content ist der Kern im Onpage SEO, denn ohne einschlägige Inhalte mit den richtigen Keywords, weiß Google nicht, was das Thema der Website ist. |
![]() Der Unterschied zwischen der OnPage-Optimierung und der OffPage-Optimierung. Im Zusammenhang mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung fallen des Öfteren auch die Begriffe OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung. An dieser Stelle wirst Du Dich sicherlich schon einmal gefragt haben, was unter diesen beiden Begrifflichkeiten zu verstehen ist. |
![]() Die drei Bereiche der Onpage Optimierung. Die Maßnahmen des Onpage SEO lassen sich in drei übergeordnete Bereiche einordnen: Content, Struktur und Technik. Onpage Faktor: Struktur und interne Verlinkung. Die URL sollte sprechend sein, also nicht aus kryptischen Zeichenfolgen bestehen. Wahrscheinlich hat das Vorhandensein des Keywords in der URL keine hohe Relevanz für das Ranking. Dennoch sollte, falls möglich, auch aus Usability Gesichtspunkten das Keyword in der URL vorkommen. Zudem kann das Keyword in der URL die Klickrate aus den SERPs erhöhen und ist damit ein indirekter Rankingfaktor. Eine sinnvolle URL für diesen Beitrag ist: https://www.omt.de/suchmaschinenoptimierung/onpage-optimierung.: |
![]() Tatsächlich verbergen sich hinter diesen beiden Begriffen aus der Welt der Suchmaschinen-Optimierung und des Onlinemarketings verschiedene Maßnahmen. Im Video teilt SEO Profi Berlin Sven Deutschländer die Einzel-Maßnahmen der technischen, strategischen und taktischen Suchmaschinenoptimierung den beiden Oberbegriffen zu. SEO-Aufgaben, die in beiden Bereichen einer Website - also OnPage und OnSite - Veränderungen bringen können, listet er in einer separaten Rubrik OnPage" OnSite" auf. |
![]() Was ist die Onpage-Optimierung genau? OnPage Optimierung ist ein Teil der SEO, der sich mit technischen, inhaltlichen und strukturellen Anpassungen an einer Webseite auseinandersetzt. Ziel dabei ist es, durch diese Verbesserungen langfristig die Sichtbarkeit in den SERPs durch bessere Suchmaschinenrankings zu steigern und die Usability zu erhöhen. |